Herren erreichen nächste Runde im Stadtpokal

Am Wochenende stand für die Mannschaft des SSV Kulkwitz die 2.Runde des Stadtpokals an. Als Gegner wurde uns mit Eintracht Großdalzig, eine altbekannte Mannschaft zugelost. Aus der Vergangenheit wusste man, dass es trotz des Klassenunterschiedes kein einfaches Spiel werden würde. Kulkwitz tat sich in den letzten Jahren schon immer schwer, so auch diesmal. Erst in der Verlängerung konnte man das Spiel für sich entscheiden und erreichte mit einem 3:1 die nächste Runde...

Die Anfangsphase des Spiels gehörte den Kulkwitzern, die sehr druckvoll begannen aber durch die tief stehende Abwehr wenig Mittel für eine Torchance fanden. Die beste Gelegenheit hatte noch Roy Paffrath, der nach einer Ecke die Querlatte traf. Großdalzig fiel in der Phase nur durch viele kleine und versteckte Fouls auf. Erst Mitte der Halbzeit besannen sich die Großdalziger auf das Fußballspielen und konnten sich im Mittelfeld des öfteren den Ball erkämpfen. Kulkwitz verlor zunehmend den Faden zum Spiel. Die Großdalziger suchten nun ihren Erfolg im Konterfußball sowie mit Standards bei denen sie stets gefährlich vor das Tor der Kulkwitzer kamen. In der 35. Minute folgte das Tor für Großdalzig. Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Der Kapitän der Großdalziger Mannschaft lies sich die Chance nicht nehmen und verwandelte den fälligen Strafstoß. Bis zum Ende der ersten Hälfte passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel und es ging in die Halbzeit.

Nach der Pause versuchte Kulkwitz wieder druckvoll zu agieren und wollte den Ausgleich erzwingen. Die zunehmende Härte im Spiel lies jedoch wenig Spielfluss zustande kommen. Somit versuchten die Kulkwitzer  ihre Möglichkeiten meist mit Distanzschüssen, die jedoch das Gehäuse knapp verfehlten. Aber auch Großdalzig hatte noch eine große Chance die Führung weiter auszubauen als ihr Stürmer frei zum Schuss kam, jedoch an Max Bresicke im Tor scheiterte. Kulkwitz wechselte im Sturm. Für Tom Schülert kam Tobias Goral ins Spiel und der brachte sich gleich gut mit ein. Erst scheiterte er mit einem Kopfball und drei Minuten nach seiner Einwechslung sorgte er für den umjubelten Ausgleichstreffer. Kevin Paffrath setzte sich auf der rechten Seite durch, passte von der Grundlinie auf Tobias Goral der aus fünf Metern mühelos den Ball ins Tor schob. Nach dem Ausgleich drängte Kulkwitz auf den Führungstreffer doch zwingende Möglichkeiten blieben aus. Kurz vor Ende dezimierten sich die Großdalziger noch, als der 17er die längst überfällige gelb-rote Karte gezeigt bekam. Es ging in die Verlängerung.

Bei Großdalzig merkte man nun immer mehr das die Kraft schwand. Kulkwitz dominierte die 1. Hälfte der Verlängerung und Großdalzig machte hinten dicht. Kaum ein Durchkommen war möglich. Erst in der 104. Minute, als erneut Tobias Goral eine Flanke direkt nahm und an Großdalzigs Torhüter vorbei zur ersehnten Führung traf. In der 2. Hälfte der Verlängerung warf Großdalzig nochmal alles nach vorne. Für Kulkwitz bot sich dadurch viel Platz für Konter, die aber nicht mehr konsequent genug ausgespielt wurden. Kurz vor Ende der Partie landete der Ball auch nochmal im Kulkwitzer Gehäuse doch der Schiedsrichter entschied sofort auf Abseits. Im direkten Gegenzug machte Vincent Pierschel den Sack zu als er nach einem Konter den Ball von der Strafraumgrenze erfolgreich im Tor unterbrachte. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nicht mehr an und die Kulkwitzer feierten das Erreichen der nächsten Runde.

Aufstellung: Bresicke, Döge, Motschmann, Döring Th., Döring S., Rueß (Gleffe), Pierschel, Müller, Paffrath R.,  Paffrath K. (Bergmann), Schülert (Goral)

Bilder vom Spiel