Herren: Derbyniederlage auf neuem Rasen
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 09. März 2016 20:20
- Geschrieben von S.R.
Auch im dritten Anlauf nach der Winterpause, können die Kulkwitzer den Platz nicht als Sieger verlassen. Im ersten Spiel auf dem neuen „Kulkwitzer Teppich“ muss man sich im Derby gegen die SG Räpitz mit 1:3 geschlagen geben.
Genau 1029 Tagen nach dem letzten Punktspiel auf dem Kulkwitzer Sportplatz, konnten die Kulkwitzer Fußballer endlich wieder ihren eigenen Platz betreten. Sportlich gesehen, hat sich seit dem viel getan. Damals noch in der 3. Kreisklasse, konnte man in der Zwischenzeit zwei Aufstiege feiern und fand sich zur Winterpause überraschend als Tabellenführer der 1. Kreisklasse wieder. Die aktuelle Lage sieht allerdings anders aus. Die Leichtigkeit und Spielfreude aus der Hinrunde ist verloren gegangen. Hinzu kommt noch, das die Kulkwitzer Mannschaft immer wieder mit neuen Spielerausfällen zu tun hat.
Nun war es soweit, das Derby gegen Räpitz stand an. Wo sonst die Zuschauerreihen recht übersichtlich sind, lockte dieses Spiel einige Besucher mehr an. Mit den Kindern der G-Junioren beider Mannschaften, die zuvor noch ihr Spiel absolviert haben, betrat man nun erstmals den Platz. Für beide Mannschaften begann das Spiel recht ausgeglichen. In einer hart aber trotzdem recht fair geführten Partie wurde auf beiden Seiten um jeden Ball gekämpft. Beide Mannschaften bekamen ihre Chancen vor dem Tor. Für die erste Tormöglichkeit auf Kulkwitzer Seite sorgte Kevin Paffrath, der den gegnerischen Hüter schon umspielt hatte, sich aber den Ball zu weit vorlegte, daß er ihn nicht mehr ins Tor lenken konnte. Wenige Minuten später setzte sich Florian Thiele auf der Grundlinie durch, spielte den Ball zu Tom Müller, der das Tor nur knapp verfehlte. Das war noch die beste Phase der Kulkwitzer. Zunehmend verlor man den Faden in der Partie und lies sich von Räpitz unter Druck setzen. Räpitz dominierte das Spiel. In der 37. Minute folgte der Gegentreffer. Kulkwitz spielt auf Abseits, übersah aber den hereinlaufenden Räpitzer, der von Stefan Höcker nur unsanft am Torschuss gehindert werden konnte. Glück für Stefan Höcker, das in der Situation noch zwei Kulkwitzer auf gleicher Höhe in den Strafraum liefen und er so einem Platzverweis entkam. Den fälligen Elfmeter verwandelte Räpitz und mit einem 0:1 aus Kulkwitzer Sicht, ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wollten die Kulkwitzer dem Rückstand natürlich entgegensetzen, doch hatte man bei Zeiten schon das Nachsehen. Nach einem verunglückten Abwehrversuch, setzten sich die Räpitzer am Strafraum durch und konnten mühelos den zweiten Treffer des Tages erzielen. Die Gäste zeigten sich den Kulkwitzern klar überlegen. Die Heimmannschaft lies sich leicht unter Druck setzen und agierte meistens nur mit hohen Bällen. Erst in der Schlussphase konnte die Kulkwitzer Mannschaft wieder Akzente setzen. Kevin Paffrath scheiterte erst mit einer „Hundertprozentigen“ als er völlig frei mit seinem Schuss knapp das Tor verfehlte. Wenig später machte er es besser als er nach einer Flanke von Yannick Vater im Nachsetzen den Anschlusstreffer erzielte. Bei den Kulkwitzer keimte neue Hoffnung auf, in den letzten Minuten doch noch den Ausgleich zu erzielen. Diese Hoffnung bewährte sich allerdings nicht lange. Durch einen erneut verunglückten Abwehrversuch sorgten die Räpitzer an diesem Nachmittag für die Entscheidung.
Räpitz verließ mit ihrer Spielweise den Platz als verdienter Sieger. Die Kulkwitzer müssen dagegen sich nun aus der Situation wieder rauskämpfen. Mit dem neuen Fußballplatz, der wieder einen geregelten Trainingsbetrieb ermöglicht, ist dafür auf jeden Fall ein großer Schritt getan. Im Sommer wird dann auch noch eine feierliche Einweihung der Kulkwitzer Sportstätte erfolgen.
Aufstellung: Höcker, Döge, Th. Döring , Gleffe, S. Döring, R. Paffrath, Rueß (Vater), T. Müller (Bergmann), D. Müller, Thiele (Goral), K. Paffrath
Zur Platzeröffnung waren auch die Macher der Satireschrift Markranstädter Nachtschichten vor Ort. Den Artikel gibt es hier zu lesen.